Grußwort

Grußwort der Tagungspräsidentin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die 28. Jahrestagung der DGKiZ sollte vom 23. – 25. September 2021 in Regensburg stattfinden und wir hofften lange, diese Tagung wieder als Präsenzveranstaltung durchführen zu können, da uns allen in derart turbulenten Zeiten der persönliche Kontakt und kollegiale Austausch sicher mehr als guttun würde.

Tatsächlich hat uns jedoch die aktuelle Pandemie-Lage in den ersten beiden Monaten dieses Jahres dazu bewogen, den Kongress virtuell stattfinden zu lassen. Die Durchführung digitaler Formate in dieser Größenordnung ist mittlerweile erfreulich gut etabliert und uns steht abermals mit Interplan eine kompetente Agentur zur Seite.

Ich darf Sie also im Namen des Vorstandes der DGKiZ ganz herzlich zu unserer Veranstaltung einladen.
Die Schwerpunkte der Tagung bedienen die beiden facettenreichen Themen „Pulpamanagement“ und „Kommunikation“. Da wir einen linearen Ablauf ohne parallele Vorträge planen, starten wir mit dem Vorkongress bereits am Donnerstag in der Früh mit dem Angebot zur Aktualisierung Ihrer Fachkunde im Strahlenschutz. Am Nachmittag wird dann das Vorsymposium der Firma Oral-B stattfinden.

In den Hauptvorträgen am Freitagvormittag werden ihnen namenhafte Referenten die Evidenzlage zur Vitalerhaltung der Pulpa, die aktuellen Empfehlungen zur Kariesexkavation und den Themenkreis der regenerativen Endodontie vorstellen. Zahlreiche Kurzvorträge und Poster sowie das Praktiker-Forum mit moderierter Diskussion werden unser Nachmittagsprogramm füllen. Danach laden wir zur Mitgliederversammlung am Freitagabend ein, um Sie über die Aktivitäten des Vorstandes und Beirates zu informieren und eventuell Neuwahlen abzuhalten, erstmals in digitalem Format.

Der Samstag steht ganz im Zeichen der Kommunikation: zielführende Patientengespräche, behutsame Vorbereitung auf die bevorstehende Narkose, achtsame Kommunikation im Team und gewaltfreie Sprache sind dabei unsere Schwerpunkte. Wir hören weiterhin Vorträge zum den Themen Schlagfertigkeit, unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale und einfühlsames Vorgehen bei Familien mit Bindungsproblematik.
Lunch-and-Learn-Sequenzen sowie die Industrie-Ausstellung bilden das Rahmenprogramm dieser Tagung.

Es ist geplant, die Hauptvorträge für eine kurze Zeit nach der Jahrestagung auf der Veranstaltungsplattform nochmals abrufbar zu machen.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

Isabell von Gymnich
Vizepräsidentin und Tagungspräsidentin